Bezeczky, Ágnes (2012) Die Deutschen Lerche-Übersetzungen: Übersetzen im Kontext des Sprachwandels. Hungarian Studies, 26 (2). pp. 165-187. ISSN 0236-6568
|
Text
hstud.26.2012.2.1.pdf Download (112kB) | Preview |
Abstract
Kosztolányis Roman „Pacsirta“ (Lerche) und eine erste Übersetzung erschienen zu einer Zeit der Zweisprachigkeit und des raschen sprachlichen Wandels. Als die späteren Übersetzungen entstanden, war die Zahl der bilingualen Sprecher unbedeutend. Kann man einen Zusammenhang aufzeichnen, der die systematischen Unterschiede zwischen den Übersetzungen mit den sprachlichen Veränderungen verbindet? Die ausgewählten Beispiele zeigen, dass die erste Übersetzung wesentlich mehr Interferenz (im Sinne Weinreichs) zulässt, als die späteren Übersetzungen. Ob diese Interferenz durch eine ungarisch-beeinflusste Varietät des Deutschen lizenziert wurde, ist noch nicht eindeutig zu entscheiden.
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | H Social Sciences / társadalomtudományok > H Social Sciences (General) / társadalomtudomány általában |
Depositing User: | Ágnes Sallai |
Date Deposited: | 18 Aug 2016 08:17 |
Last Modified: | 18 Aug 2016 08:17 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/38938 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |