Hárs, Endre (2019) Literarische Sumpflandschaften. Technischer Fortschritt und Naturgestaltung bei Mór Jókai (1825–1904). Hungarian Studies, 33 (1). pp. 115-134. ISSN 1588-2772
|
Text
044.2019.33.1.8.pdf Download (264kB) | Preview |
Abstract
Der ungarische Romancier Mór (Maurus) Jókai (1825–1904) war in der Hinsicht sicherlich ein Schriftsteller der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als er das Fortkommen der Nation mit auf die Technik und die Wissenschaft gerichteten Hoffnungen verband. In seinem über hundert Romane und Erzählungen umfassenden Lebenswerk wird unter anderem ein für das damalige Ungarn bedeutsames Spezialthema, die Hydrografie des 18. und 19. Jahrhunderts erfasst. Themen wie die Moorkolonisation, die Flussregulierung und die Melioration sind in verblüffend vielen Werken Jókais handlungsrelevant und entfalten darüber hinaus eine Ästhetik, die ihn zu einem besonderen Vertreter literarischer Topografien macht.
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | H Social Sciences / társadalomtudományok > H Social Sciences (General) / társadalomtudomány általában P Language and Literature / nyelvészet és irodalom > PH Finno-Ugrian, Basque languages and literatures / finnugor és baszk nyelvek és irodalom > PH04 Hungarian language and literature / magyar nyelv és irodalom |
Depositing User: | László Sallai-Tóth |
Date Deposited: | 14 Feb 2020 10:02 |
Last Modified: | 27 Apr 2023 06:45 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/106364 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |