Tüskés, Gábor (2020) Begriff und Theorie der Gnade in der Confessio peccatoris des Fürsten Ferenc Rákóczi II. SIMPLICIANA - SCHRIFTEN DER GRIMMELSHAUSEN GESELLSCHAFT, 42 (1). pp. 335-374. ISSN 0259-6415
|
Text
Simpliciana XLII (2020) (22.03.2021)-pages-337-376 (1).pdf Download (436kB) | Preview |
Abstract
Die Untersuchung zeigt, dass das religiöse, moralische und spirituelle Programm der Confessio peccatoris, die dahinterstehende Theologie und die Autorabsicht in gleicher Weise ernst genommen werden müssen. Bei der Deutung des sich aus dem Werk abzeichnenden Gnadenbegriffs und bei der Verwendung des Adjektivs „jansenistisch“ ist besondere Vorsicht geboten. Mit Hilfe des Gnadenbegriffs bearbeitete Rákóczi Ideen, die er in Grosbois näher kennengelernt hatte, und experimentierte mit Argumentationsmethoden und Schreibtechniken, die er sich zum Teil bereits zuvor angeeignet hatte.
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | P Language and Literature / nyelvészet és irodalom > PH Finno-Ugrian, Basque languages and literatures / finnugor és baszk nyelvek és irodalom > PH04 Hungarian language and literature / magyar nyelv és irodalom |
Depositing User: | Dr. Gábor Tüskés |
Date Deposited: | 21 Sep 2021 11:33 |
Last Modified: | 27 Apr 2023 06:50 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/130013 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |