Ambrus, Gabriella and Csapodi, Csaba and Vancsó, Ödön and Varga, Eszter (2022) Mathematikunterricht in Ungarn – Traditionen und Erneuerungen : Stellung, Ziele, Inhalt und Ergebnisse des Mathematikunterrichts der oberen Klassen der ungarischen Schulen. In: Das Fach Mathematik in der gymnasialen Oberstufe. Waxmann, Münster, pp. 167-185. ISBN 9783830946014; 9783830996019
|
Text
7_Ambrus_Rolfes_30_081-1.pdf Download (440kB) | Preview |
Abstract
Der ungarische Mathematikunterricht befindet sich im Moment zwischen verschiedenen Polen: eine starke nationale Tradition und der Anspruch an eine Modernisierung, die anwachsende Zentralisierung in der öffentlichen Bildung und die methodische Freiheit in den Schulstunden, eine herausragend erfolgreiche Begabtenförderung und eine große Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die gegen Ende der Mittelschule nur ein sehr niedriges Niveau in Mathematik erreichen. In unserem Beitrag steht der Mathematikunterricht in den Mittelschulen im Mittelpunkt. Neben der Beschreibung des institutionellen Rahmens wird auch auf die Reformen des Nationalcurriculums 2020 eingegangen. Diese streben an, unter Wahrung der wertvollen Traditionen des ungarischen Bildungssystems die Herausforderungen in der öffentlichen Bildung zu bewältigen.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Subjects: | Q Science / természettudomány > QA Mathematics / matematika |
SWORD Depositor: | MTMT SWORD |
Depositing User: | MTMT SWORD |
Date Deposited: | 03 Apr 2023 12:05 |
Last Modified: | 03 Apr 2023 12:05 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/163337 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |