Csefkó, István and Gerendás, Mihály and Udvardy, Miklós (1948) Die Rolle von Heparin und Histamin im Mechanismus des anaphylaktischen Schocks. A Magyar Tudományos Akadémia Tihanyi Biológiai Kutatóintézetének évkönyve, 18. pp. 193-199. ISSN 0365-3005
|
Text
217_cut_MTA_TihanyiBiologiaiKutIntEvkonyve_18.pdf Download (5MB) | Preview |
Abstract
Wir untersuchten während anaphylaktischen Schocks die Veränderung der Thrombininaktivierung. Nach Reinjektion von mit Pferdeserum sensibilierten Kaninchen wird im Blute die Thrombininaktivierung in raschem Tempo sehr erheblich gesteigert, und sie sinkt sodann gleichfalls rasch auf den normalen Wert. Von da ab sinkt sie dauerend weiter und kommt erst nach einer längeren Periode wieder auf normalen Stand. Gleichzeitig mit dieser Beobachtung sahen wir während Schocks anfänglich Abnahme des Blutgerinnungsvermögens, späterhin seine Zunahme. Die Ursache der Erscheinung erblicken wir auf Grund unserer auf den Wirkungsmechanismus von Heparin und Histamin bezüglichen älteren Beobachtungen darin, dass zwecks Abwehr der auf Wirkung der Reinjektion hin zustande kommenden Antigen-Antikörperfällung Heparin frei wird, das alsbald von einer gesteigerten Histaminproduktion kompensiert wird.
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | Q Science / természettudomány > QD Chemistry / kémia |
Depositing User: | Edina Fejős |
Date Deposited: | 05 Aug 2024 08:58 |
Last Modified: | 05 Aug 2024 08:58 |
URI: | https://real.mtak.hu/id/eprint/201715 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |