Kárbin, Ákos (2023) A második Wekerle-kormány megalakulása : Wekerle Sándor útja a második miniszterelnöki kinevezéséig = Formation of the Second Wekerle Administration : How Sándor Wekerle Became Prime Minister for the Second Time = Die Bildung der zweiten Wekerle-Regierung : Sándor Wekerles Weg bis zu seiner zweiten Ernennung zum Ministerpräsidenten. VERITAS ÉVKÖNYV, 2022. pp. 162-180. ISSN 2416-0687
|
Text
Karbin_Akos_A_masodik_Wekerle_kormany_megalakulasa.pdf - Published Version Download (331kB) | Preview |
Abstract
After his initial term as prime minister, ándor Wekerle gradually withdrew from the world of politics. His relationship with the emperor had soured and neither man felt as if he could trust the other. By virtue of his being president of the Public dministrative Court – rather than nobility – he became a member of the House of Magnates, but from a political perspective, he gradually grew inactive. He spent his time farming, breeding horses and growing tobacco on his estates. However, in the wake of the turn of the century, amidst government crises, his name was increasingly mentioned in political circles. His renown finally reached the highest levels, namely Franz Joseph, who initially did not wish to appoint Wekerle again. How is it possible then that the emperor nonetheless turned to a proven and reliable politician with the spirit of ’67? The study puts the events leading up to Wekerle’s reappointment as prime minister in 1906 under the microscope. | Nach seinem ersten Zyklus als Ministerpräsident zog sich Sándor Wekerle allmählich von der Politik zurück. Das Verhältnis zwischen ihm und dem Herrscher verschlechterte sich und war von gegenseitigem Misstrauen geprägt. Als Vorsitzender des Verwaltungsgerichts wurde er von Amts wegen Mitglied des Herrenhauses. In politischer Hinsicht geriet er immer mehr in einen inaktiven Zustand. Er bewirtschaftete seine Besitzungen, züchtete Pferde und baute Tabak an. Nach der Jahrhundertwende und inmitten von egierungskrisen wurde jedoch sein ame immer öfter erwähnt, sodass sein uf schließlich auch die höchste telle, nämlich Franz Joseph erreichte. Anfangs wollte das Staatsoberhaupt keine neuerliche Ernennung Wekerles. Wie konnte es dennoch geschehen, dass sich der önig wieder an einen gut bewährten, zuverlässigen Politiker wandte, der auf der Grundlage des usgleichs von 1867 stand? In diesem Beitrag wird der Weg unter die Lupe genommen, den Wekerle bis zu seiner zweiten Ernennung als Regierungschef zurücklegte.
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Wekerle Sándor |
Subjects: | D History General and Old World / történelem > DN Middle Europe / Közép-Európa > DN1 Hungary / Magyarország |
SWORD Depositor: | MTMT SWORD |
Depositing User: | MTMT SWORD |
Date Deposited: | 29 Nov 2024 10:11 |
Last Modified: | 29 Nov 2024 10:11 |
URI: | https://real.mtak.hu/id/eprint/210494 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |