REAL

Brief des Kronstädter Medizinstudenten Paul Francisci an Georg Abraham Mercklin zu dessen Buch über den Aufstieg und Niedergang der Bluttransfusion (Nürnberg, 1679)

Offner, Robert (2024) Brief des Kronstädter Medizinstudenten Paul Francisci an Georg Abraham Mercklin zu dessen Buch über den Aufstieg und Niedergang der Bluttransfusion (Nürnberg, 1679). KALEIDOSCOPE: MŰVELŐDÉS- TUDOMÁNY- ÉS ORVOSTÖRTÉNETI FOLYÓIRAT, 14 (28). pp. 65-93. ISSN 2062-2597

[img]
Preview
Text
cikkek_6-2_offner_kaleidoscope_2024_28.pdf - Published Version
Available under License Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives.

Download (1MB) | Preview

Abstract

Ein ungewöhnlicher Brief berichtet über die Ursache der mehrjährigen Verzögerung der Edition eines Traktates zum „Aufstieg und Niedergang“ der Blutübertragung im 17. Jahrhundert.[1] Nach den ersten gut dokumentierten und vielver­sprechenden Bluttransfusionen von Hund zu Hund und Lamm zu Mensch (Richard Lower und Edmund King, London 1665, Jean-Baptiste Denis und Paul Emmerez, Paris 1667, und Matthäus Gottfried Purmann, 1668) wuchs zunächst das Interesse an diesem experimentellen Eingriff, getrieben von Neugierde sowie theologischer und natur­philosophischer Motivation im westlichen und mittleren Europa.[2] Ein Jahrzehnt später wurde jedoch die anfängliche Begeiste­rung für Blutübertragung zunehmend von Ernüch­terung und Ablehnung abgelöst und dieser Eingriff in Fran­kreich sogar bald gesetzlich verboten. Im Jahr 1679 hatte die Welle der Versuche mit meist erfolglos gebliebenen Blutübertragungen bereits ihren Höhepunkt zwar überschritten, jedoch nicht alle Ärzte, Wundärzte und Naturforscher haben das Thema ad acta gelegt und der Transfusion von Blut den Rücken gekehrt. Manche ermutigten weitere Forschungsbemühungen mit dem fernen Ziel, kranken Menschen damit zu helfen. Ein Beispiel dafür stellt die bemerkenswerte Abhandlung Tractatio Med. Curiosa, De Ortu & Occasu Transfusionis Sanguinis: (…) [Nürnberg 1679] dar, deren vollständiger Titel auf Deutsch folgendermaßen lautet: „Eine wissen­schaftliche medi­zinische Abhandlung über den Ursprung und den Niedergang der Bluttransfusion, in der die Transfusion von Tier zu Tier vollständig aus der medizinischen Szene verbannt, vom Tier zum Menschen abgelehnt wird und die Mensch-zu-Mensch-Transfusion unter die Erfahrungsprüfung gezwungen wird.“ Dieses Buch erschien mindestens fünf Jahre später, als es geschrieben wurde. Der Grund für die verzögerte Edition lag weder am Thema noch am Autor oder am Verlag, sondern an einem merkwürdigen Vorfall, woran ein sieben­bürgischer Medizinstudent an der nürnbergischen Universität zu Altdorf beteiligt war. Darüber handelt der hier vorzustellende, ungewöhnliche Brief aus dem Jahr 1674.

Item Type: Article
Uncontrolled Keywords: Georg Abraham Mercklin, Lorenz Heister, vérátömlesztés, levél, Paul Francisci, Kronstadt, Wunsiedel
Subjects: D History General and Old World / történelem > D0 History (General) / történelem általában
Q Science / természettudomány > Q1 Science (General) / természettudomány általában
SWORD Depositor: MTMT SWORD
Depositing User: MTMT SWORD
Date Deposited: 03 Sep 2025 13:11
Last Modified: 07 Sep 2025 08:18
URI: https://real.mtak.hu/id/eprint/223379

Actions (login required)

Edit Item Edit Item