Gracza, Lajos (2004) Franz Liszt und das Verlagshaus Cotta in Stuttgart. Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, 45 (3-4). pp. 407-434. ISSN 0039-3266
|
Text
smus.45.2004.3-4.5.pdf Download (341kB) | Preview |
Abstract
Auszug: 1833 übernahm Georg von Cotta die Geschäftsführung des Verlagshauses Cotta. Er war derjenige, der die Beziehung zu Liszt, den er 1843 kennengelernt hatte, knüpfte. 1863-1888 wurde das Haus von seinem Sohn Carl von Cotta geleitet. Sein Verdienst war die Gründung des Musikverlags, der Edition Cotta, 1869/70 und die Gewinnung von Liszt zu einer Zusammenarbeit. Die schriftliche Hinterlassenschaft des Verlagshauses befindet sich im Cotta-Archiv von Marbach. Das Cotta-Archiv enthält Briefautographe und Briefdokumente von Franz Liszt. Die Abschriften der Briefe des Verlegers an Liszt sind in den Kopierbüchern enthalten. Über die überwiesenen Honorare geben die Honorarbücher Auskunft.
| Item Type: | Article |
|---|---|
| Subjects: | M Music and Books on Music / zene, szövegkönyvek, kották > M1 Music / zene M Music and Books on Music / zene, szövegkönyvek, kották > M1 Music / zene > M10 Theory and philosophy of music / zeneelmélet, muzikológia |
| Depositing User: | xEndre xSarvay |
| Date Deposited: | 09 Oct 2017 13:58 |
| Last Modified: | 31 Oct 2024 00:15 |
| URI: | https://real.mtak.hu/id/eprint/65305 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |




