Eckhardt, Mária (2005) Berlioz' Ungarnbesuch 1846. Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, 46 (1-2). pp. 157-174. ISSN 0039-3266
![]() |
Text
smus.46.2005.1-2.11.pdf Restricted to Repository staff only until 31 May 2025. Download (13MB) |
Abstract
Berlioz war ein einziges Mal in Ungarn gewesen, am 15. und 20. Februar 1846 dirigierte er zwei Konzerte eigener Werke in Pest. Der Pester Besuch hätte wohl nie derart im Zentrum des ungarischen und noch weniger des internationalen Interesses gestanden, wenn nicht die Geburt der besten Orchesterbearbeitung des Rákóczi-Marsches zu ihm gehört hätte. Der Rákóczi-Marsch ist in unzählbaren Transkriptionen, Besetzungen und Versionen erhalten; schon vor 1846, aber auch danach entstanden vorzügliche Bearbeitungen. Die Verfasserin wollte hier untersuchen, welche allgemeine Aufnahme Berlioz in Pest fand, ob und auf welches Echo seine sonstigen Werke stießen und ob dieses unabhängig von politischen Beiklängen sein konnte. Die damalige ungarische Presse ist methodisch durchgeblickt (acht ungarische und drei deutschsprachige Blätter aus Ungarn und eine Wiener Zeitung). Hinsichtlich des Repertoires waren die Berliozschen Konzerte in Ungarn eine Neuheit: früher hatte man hier noch kein Originalwerk von ihm ausgeführt.
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | M Music and Books on Music / zene, szövegkönyvek, kották > M1 Music / zene M Music and Books on Music / zene, szövegkönyvek, kották > M1 Music / zene > M10 Theory and philosophy of music / zeneelmélet, muzikológia |
Depositing User: | xEndre xSarvay |
Date Deposited: | 09 Oct 2017 14:04 |
Last Modified: | 09 Oct 2017 14:04 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/65312 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |