REAL

Orgeltabulaturen des 17. Jahrhunderts aus Ungarn: Intavolierung, Reduktion, Notationsarten

Papp, Ágnes (2005) Orgeltabulaturen des 17. Jahrhunderts aus Ungarn: Intavolierung, Reduktion, Notationsarten. Studia Musicologica Academiae Scientiarum Hungaricae, 46 (3-4). pp. 441-469. ISSN 0039-3266

[img]
Preview
Text
smus.46.2005.3-4.9.pdf

Download (25MB) | Preview

Abstract

Die Orgeltabulaturen des 17. Jahrhunderts stellen eine wichtige Quellengruppe in der Musikgeschichte des historischen Ungarns dar. Sie reichen von den sporadischen Aufzeichnungen in Buchstabennotation bis zu den umfangreichen Tabulaturbüchern. Im vorliegenden Aufsatz wird die die Orgeltabulatur betreffende Terminologie (Notenlesen und -schrift, Intavolierung, Spielexemplar, Orgelspiel und -begleitung) angerührt sowie die Gültigkeit dieser Begriffe untersucht. Die Vorstellungen über die Verwendung dieser Notationsart sowie über das Tasteninstrumentenspiel im Karpatenbecken im Laufe des 17. Jahrhunderts lassen sich durch zeitgenössische ausländische Parallelen und Zitate aus Traktaten präzisieren.

Item Type: Article
Subjects: M Music and Books on Music / zene, szövegkönyvek, kották > M1 Music / zene
M Music and Books on Music / zene, szövegkönyvek, kották > M1 Music / zene > M10 Theory and philosophy of music / zeneelmélet, muzikológia
Depositing User: xEndre xSarvay
Date Deposited: 09 Oct 2017 14:12
Last Modified: 31 Aug 2025 23:15
URI: https://real.mtak.hu/id/eprint/65325

Actions (login required)

Edit Item Edit Item