Szilágyi, Ferenc (2019) Die Ersitzungszeiten insbesondere bei beweglichen Sachen im ungarischen Privatrecht. Magyar Kereskedelmi Jogi Évkönyv = Ungarisches Jahrbuch für Handelsrecht, 6. pp. 139-155. ISSN 2060-5153
|
Text
2019 04 17 Jahrbuch_2019_beliv_Szilagyi2.pdf - Published Version Download (140kB) | Preview |
Abstract
Der Aufsatz widmet sich der Untersuchung der Entwicklung der Ersitzungszeit im ungarischen Privatrecht. Im ersten Teil Aufsatzes (1.) wird der Zeitraum von in etwa den 1870er Jahre bis zu den 1940er Jahre untersucht und analysiert. Der zweite Teil des Aufsatzes ist fokussiert auf das kodifizierte ungarische Privatrecht. Dargelegt werden in diesem Zusammenhang die Überlegungen zur Ersitzungszeit im Kodifikationsprozess des ersten ungarischen ZGB von 1959 (2.1.1.), ihre erforderliche partielle Änderung nach dem und in Verbindung mit dem politischen und wirtschaftlichen Systemwechsel (2.1.2.) sowie die Regeln des gutgläubigen Erwerbs als ein mögliches Korrelat der Ersitzungszeit (2.1.3.). Zum Schluss wird noch die Regelung der Ersitzung(szeit) in Ungarns geltendem ZGB skizziert (2.2.2.).
Item Type: | Article |
---|---|
Subjects: | K Law / jog > K Law (General) / jogtudomány általában |
Depositing User: | Dr. Ferenc Szilágyi |
Date Deposited: | 29 May 2019 06:42 |
Last Modified: | 27 Apr 2023 07:08 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/93567 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |