Stoll, Judith (2020) Sind Karrieremessen noch zeitgemäß? Warum österreichische Unternehmen zur Personalakquise auf Hochschul-Karrieremessen setzen. Eine Studie anhand der Jobmesse einer österreichischen Fachhochschule. E-CONOM, 9 (1). pp. 18-41. ISSN 2063-644X
|
Text
02_Stoll_Exonom_IX1.pdf Download (1MB) | Preview |
Abstract
Dieser Artikel behandelt den professionellen Einsatz von Job- und Karrieremessen in der österreichischen Hochschullandschaft. Im ersten Teil wird ein Überblick über aktuelle Personal-Recruiting-Themen sowie die wichtigsten Definitionen und Fakten von und über Messen gegeben. Im zweiten Teil des Artikels wird eine zweijährige Studie, die unter allen teilnehmenden Unternehmen an der Karrieremesse einer österreichischen Fachhochschule durchgeführt wurde, präsentiert. Die AusstellerInnen – RecruiterInnen von über 70 Unternehmen – wurden gebeten, einen Online-Fragebogen auszufüllen, der unter anderem die Hauptgründe für die Teilnahme an dieser Messe beleuchtet. Der Hauptfokus dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob Job- und Karrieremessen, die von Universitäten direkt veranstaltet werden, immer noch zeitgemäß und es wert sind, daran teilzunehmen. Durch die Analyse, den Verweis und den Vergleich der gegebenen Antworten werden Empfehlungen für zukünftige strategische Entscheidungen für personalsuchende Unternehmen abgeleitet.
Item Type: | Article |
---|---|
Uncontrolled Keywords: | Jobmessen, Recruiting, HR-Management, Universitäten, Fachhochschulen, Österreich |
Subjects: | H Social Sciences / társadalomtudományok > H Social Sciences (General) / társadalomtudomány általában L Education / oktatás > LB Theory and practice of education / oktatás elmélete és gyakorlata > LB2300 Higher Education / felsőoktatás |
SWORD Depositor: | MTMT SWORD |
Depositing User: | Gabriella Virág |
Date Deposited: | 14 May 2020 15:08 |
Last Modified: | 14 May 2020 15:10 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/108837 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |