Kerekes, Amália and Teller, Katalin (2015) Jahr-Markt der Schüsse. Das Gedenkjahr 1924 in Texten und Bildern aus Österreich und Ungarn. In: The Long Shots of Sarajevo. Peter Lang, New York. (Submitted)
|
Text
kerekes_teller_1924.pdf Download (174kB) | Preview |
Abstract
Untersuchungen zu erinnerungspolitischen Them en laufen immer wieder Gefahr, normative Erwartungen stärker als üblich ins Spiel zu bri ngen (erwähnt sei nur der heuristische Horror angesichts der mehrmals fehlenden Leitarti kel zum Jahrestag von Sa rajevo in der Presse) und/oder zugunsten einer referent ialisierenden Lektüre weite Teile der belletristischen Produktion ausgrenzen zu müssen, um Begriffe wie die Kriegsliteratur zumindest als operative Kategorien zu behalten. Bei kom paratistisch ausgerichteten Untersuchungen kommen noch die von Hannes Leidinger unlä ngst beschriebenen Reibungsverluste der vergleichenden Weltkriegsforschung hinzu, die Ausblendung von Kontinuitäten, Kontexten und Singularitäten, der die systemtheoretisch begründete Schärfung des Blicks für kaum gesehene Details nur bedingt aufwiegen kann. Diese drei Faktoren haben zur Folge, dass unsere Analyse die erhoffte Komplexität des Themas gleichermaßen steigern und reduzieren wird, oder ohne Luhmann formuliert: Die Praktik en des Erinnerns in Wort und Bild rufen einfache, einen vorhandenen Konsens suggeriere nde Antworten ebenso he rvor wie zahlreiche offene Fragen, die vor allem die Quantität und den direkten Bezug der Erinnerungen auf den Weltkrieg betreffen.
Item Type: | Book Section |
---|---|
Subjects: | P Language and Literature / nyelvészet és irodalom > PT Germanic literature / germán irodalmak |
Depositing User: | Dr. Kerekes Amália |
Date Deposited: | 12 Sep 2014 09:57 |
Last Modified: | 01 Jan 2019 00:15 |
URI: | http://real.mtak.hu/id/eprint/14843 |
Actions (login required)
![]() |
Edit Item |